Lippenstift wird oft auch als Lipstick bezeichnet und ist in vielen verschiedenen Farbnuancen und Finishes erhältlich. Das macht die Auswahl des richtigen Lippenstifts nicht unbedingt einfacher – aber schliesslich möchten wir am liebsten sowieso mehrere haben, um immer wieder andere Looks zu schminken. Es spricht also absolut nichts dagegen, immer mal einen neuen Lippenstift zu kaufen, um eine neue oder ungewöhnliche Farbe auszuprobieren. Genauso lohnt es sich aber, in Klassiker zu investieren und so immer den passenden Lippenstift zur Hand zu haben. Wer aus den folgenden Farbfamilien je einen Lippenstift zuhause hat, ist für jede Eventualität gerüstet:
Besonders dann, wenn Sie einen Lippenstift online bestellen wollen, ist das Angebot so gross, dass es gar nicht so einfach ist, sich zu entscheiden. Leichter wird es, wenn Sie wissen, welche Farben auf Ihren Lippen gut aussehen und somit gezielt nach entsprechenden Lipsticks suchen können. Ausschlaggebend dafür ist vor allem der Unterton Ihrer Haut.
Es gibt kühle und warme Hautuntertöne – Ihren finden Sie heraus, wenn Sie sich die Venen an der Innenseite des Handgelenks bei Tageslicht ansehen. Sind die Venen eher bläulich, sind Sie ein kühler Typ und sollten zu einem Lippenstift mit einem bläulichen Unterton greifen. Haben die Venen einen grünen Stich, gehören Sie zu den warmen Typen und können gut Lippenstift mit einem gelben Unterton auftragen. Kühl sind beispielswiese Kirschrot, Lila-Nuancen und ein klares Rosa. Eher warm sind Brauntöne, Karmin- und Ziegelrot, sowie viele Orange-Nuancen.
Daneben ist aber auch die Farbe des Teints ausschlagend dafür, ob eine Farbe besonders gut an Ihnen aussieht. Hellen Hauttypen stehen Koralle und kühles Rot meist ausgezeichnet. Wer hell ist, aber sehr schnell bräunt und einen warmen Hautunterton hat, sollte unbedingt einmal einen Lippenstift in einer Orange-Nuance ausprobieren. Menschen mit dunkler Haut stehen burgunderfarbende Lippenstifte oft ausgezeichnet, und wer einen braunen Hautton hat, betont ihn gekonnt mit einem klaren, leuchtenden Rot.
Sie möchten einen Lippenstift online kaufen und bekommen eine Vielzahl an Produkten mit den verschiedensten Bezeichnungen angezeigt? Keine Sorge, alle zaubern Farbe auf Ihre Lippen. Einige sind jedoch farbintensiver als andere, und auch das Finish sollte bei der Auswahl mit bedacht werden. Hier eine Übersicht über die einzelnen Lippenprodukte und ihre Eigenschaften:
Ob Sie nun ein Produkt mit der Bezeichnung Balm, Gloss, oder Lipstick kaufen – Sie möchten es sicher so professionell wie möglich auftragen, damit es seine ganze Schönheit entfalten kann. Im Grunde können Sie alle Lippenprodukte ohne weitere Hilfsmittel auftragen. Gerade beim nur leicht pigmentierten Balm und einem zarten Gloss ist das eine gute Idee. Präziser sollten Sie immer dann arbeiten, wenn kräftigere Farben auf die Lippen kommen sollen.
Es empfiehlt sich, einen Lippenpinsel zu verwenden, wenn Sie dunkle und intensive Farben auftragen. Mit diesem können Sie ausgehend vom Lippenherz an der Oberlippe in kleinen, präzisen Strichen den Mund schminken. Ein weiterer Vorteil des Lippenpinsels besteht darin, dass Sie die Farbe weiter intensivieren können, indem Sie mehrere Schichten auftragen.
Ein weiteres empfehlenswertes Hilfsmittel sind Lipliner. Sie werden verwendet, um die äussere Kante der Lippen vor dem Auftrag des Lippenstifts zu umranden. Ihr Farbton sollte also perfekt zum Lippenstift passen. Lipliner verhindern, dass die Lippenstiftfarbe über die Lippenkante hinaus verwischt. Wenn Sie sich einen etwas volleren Mund wünschen, tragen Sie den Lipliner einen Hauch über dem Ende der natürlichen Pigmentierung der Lippen auf. So wirkt der Mund nach Auftrag des Lippenstiftes etwas grösser. Damit der Lippenstift möglichst lange hält, können Sie auch erst die gesamten Lippen mit dem Lipliner ausmalen und anschliessend den Lippenstift auftragen, der dann besser am Mund haftet.