Eyeliner: auf halber Linie zum WOW-Effekt
Ein exakter Lidstrich erfordert Technik und Präzision – unser Profi, Beni Probst, erklärt, wie‘s geht! Zudem zeigen wir, was der Unterschied zwischen Kajal und Eyeliner ist und welcher Lidstrich-Trend jetzt en vogue ist.
"Baby Cat Eyes" nennt sich die It-Version des Lidstrichs, die Selena Gomez, J.Lo & Co. jetzt tragen! Die Baby-Katzenaugen haben einen ähnlichen Effekt wie der Klassiker aus den 1960-er Jahren: Sie liften das Lid optisch und lassen den Blick besonders intensiv wirken .
Neu ist, dass man statt im inneren Augenwinkel erst in der Mitte des oberen Wimpernkranzes ansetzt und dann die Linie ein wenig übers Auge hinauszieht. Was bleibt: Am äusseren Ende geht der Schwung nach oben. So werden die Augen optisch angehoben und es entsteht der gewünschte Lifting- Effekt. Wer einen weichen, rauchigen Look bevorzugt, verblendet den Lidstrich anschliessend mit einem Pinsel in Richtung Oberlid. Dafür eignet sich ein Kajalstift besser als Eyeliner, da er eine weichere Struktur hat. Während des Schminkens immer die Augen offenhalten, damit man sieht, wo der Wing endet.

Tipp vom Profi: Ein weitverbreiteter Fehler: das Lid mit den Fingern zu straffen, um den Eyeliner einfacher ziehen zu können. Leider verändert das die Augenform. Besser: gerade in den Spiegel schauen, das Lid entspannt lassen und den Eyeliner auftragen. So entsteht ein perfektes und präzises Finish, das der natürlichen Augenform entspricht.

Runde Augen vertragen einen dramatischen Lidstrich.

Mandelförmige Augen sehen auch mit sehr dicken «Balken» toll aus.

Schlupflider werden durch lange Wings perfekt geliftet