Kunst- und Echthaar-Extensions, verlängernde und verdichtende Mascara, wachstumsfördernde Seren und Booster - die Industrie rund ums Auge boomt. Aber was steckt eigentlich hinter unserem Wunsch nach Wow-Wimpern.

Gibt es einen Grund, warum wir Frauen den Härchen rund um die Augen so viel Aufmerksamkeit schenken? Was macht die Wimpern zum "Point of Interest" für uns und die ganze Kosmetikbranche? Wir sind dem Phänomen nachgegangen...
Die Augen sind oft der erste Blickfang im Gesicht unseres Gegenübers. Sie kommunizieren Emotionen und erzählen Geschichten. Lange, dichte Wimpern verleihen unserem Blick mehr Intensität, sie lassen die Augen grösser und strahlender wirken. So können sie das gesamte Erscheinungsbild einer Person positiv beeinflussen - schliesslich ist wissenschaftlich bewiesen, dass babyähnliche Merkmale wie grosse Augen bei anderen Erwachsenen Gefühle der Liebe und Anziehung hervorrufen. Hinzu kommt, dass unsere Wimpern mit dem Alter dazu neigen, dünner und kürzer zu werden. Umgekehrt gilt also: je länger die Wimpernhärchen, desto jünger sehen wir aus. Zudem wurde festgestellt, dass dunkle Lashes den weissen Teil der Augen, die sogenannte Sklera, hervorheben, was den Verjüngungseffekt zusätzlich unterstreicht. Ähnlich wie ein Lippenstift den Kontrast zum restlichen Teint erhöht, tun das auch lange, volle und dunkle Wimpern. Sie steigern unsere Attraktivität nach aussen und unser Selbstbewusstsein nach innen. Es lohnt sich also, etwas Zeit und Geduld in die kleinen, vermeintlich unscheinbaren Härchen zu investieren.