Mit den heissen Tagen kommen Strandurlaub, Besuche in der Badi und lange Sommernächte daher – jedoch auch die Hitze, das Schwitzen und nervige, klebende Haarsträhnen im Gesicht und Nacken.
Bei uns im Büro haben alle mittellange bis lange Haare und trudeln morgens noch mit offenen Haaren ein. Doch spätestens nach der Mittagspause wünschten wir uns ein wenig mehr Luft um unsere Köpfe. Die einfachste Lösung wäre natürlich, dass wir uns alle einen chicen Pixie Cut schneiden lassen, jedoch hängen wir an unserer langen Haarpracht. Anlass genug, um uns schönen Sommerfrisuren zu widmen, die einfach, kühlend und zeitlos sind.
Zöpfe liegen immer im Trend und es gibt so viele Variationen. Wir haben für Sie zwei einfache Looks ausgesucht, die Sie sowohl auf der Arbeit als auch für eine Hochzeitsfeier oder im Urlaub wunderschön aussehen lassen.
Einer der Klassiker unter den Flechtfrisuren ist der holländische Zopf, auch Dutch Braid genannt. Im Gegensatz zum französischen liegt der holländische Zopf auf den Haaren und kommt deshalb besonders zur Geltung. Es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu tragen – als grosser mittiger Zopf, zur Seite oder auch als Boxer Braids mit zwei Zöpfen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch Frauen mit schulterlangen Haaren können Flechtfrisuren zu ihrer Lieblingsfrisur machen.
Für diese Frisur brauchen Sie:
Wir haben unsere liebe Ria gefragt, uns zu zeigen, wie sie den holländischen Zopf am liebsten trägt. Das Resultat und eine Anleitung finden Sie gleich hier.
Lust auf einen französischen Zopf? Dann können Sie dieselben Schritte wie beim holländischen wiederholen – jedoch legen Sie die Strähnen hierbei über die mittlere statt unter die mittlere Strähne.
Unser Tipp für den perfekten Look: Die besten Flechtfrisuren gelingen, wenn Ihre Haare nicht frisch gewaschen sind und um den Haaren mehr Griffigkeit zu verleihen, empfehlen wir Ihnen, Trockenshampoo vor dem Flechten zu verwenden.
Die grosse Schwester des holländischen Zopfs ist der Fischgrätenzopf. Im Gegensatz zu anderen Flechtfrisuren, bei denen drei Strähnen als Basis dienen, wird der Fischgrätenzopf mit zwei Strähnen geflochten.
Für diese Frisur benötigen Sie:
Ria hat uns auch gezeigt, wie sie einen Fischgrätenzopf flicht. Schauen Sie rein.
Unsere liebe Ria hat sich für einen Mix aus Pferdeschwanz und Fischgrätenzopf entschieden. Dazu hat sie sich vorab einen Ponytail gebunden.
Rias Geheimtipp: Flechten spürt man auf Dauer in den Armen. Um diese zu entlasten, zöpft Ria den Fischgrätenzopf am liebsten liegend.
Die wohl einfachste, aber auch zeitloseste Frisur ist unser lieber Pferdeschwanz. Die einzige Bedingung für diese Frisur ist, dass Sie Ihre Haare zusammenbinden können. Die Position des Ponytails ist sehr variabel. Beliebt sind momentan hohe Pferdeschwänze.
Für einen Ponytail benötigen Sie:
Wie Sie einen Pferdeschwanz herzaubern:
Unser Tipp: Kaufen Sie sich ein Haargummi oder Haarband, das keine Metallverbindungen enthält. Diese können Ihre Kopfhaut strapazieren und rauen Ihre Haare zusätzlich auf.
Für einen voluminösen Ponytail können Sie zwei Pferdeschwänze übereinanderlegen. Dazu binden Sie für den ersten Pferdeschwanz Ihre Deck- und Seitenhaare hoch zusammen. Danach können Sie Ihre restlichen Haare zusammenbinden, ein wenig toupieren und den ersten Ponytail darüberlegen.
Fehlt Ihnen die Zeit für Frisuren? Dann ist der Messy Bun ideal für Sie. Er ist in Sekundenschnelle hergezaubert und benötigt absolut keine Hilfsmittel, ausser einem Haargummi. Zudem sieht diese Frisur jedes Mal einzigartig aus.
Wie Sie Ihren Messy Bun binden:
Diesen Look können Sie auch zum Half Up Bun umfunktionieren, indem Sie nur Ihre Deckhaare zu einem Messy Bun binden.
Am Meer: Sprühen Sie Ihre Haare mit einem Haarspray mit UV-Schutz ein, um sie vor UV-Strahlung zu schützen. Durch Sonne, Sand und Meerwasser werden unsere Haare strapaziert. Gönnen Sie ihnen deswegen eine extra Portion Pflege und tragen Sie nach Ihrem Strandbesuch eine Haarmaske oder Haaröl auf.
Wer seine Haare doch lieber offen trägt, kann mit Beach Waves nichts falsch machen. Die leichten feinen Wellen sehen super natürlich aus und verleihen Ihrem Look einen Hauch von Strand-Feeling. Beach Waves können mit Hilfe von Lockenstäben aber auch Glätteisen kreiert werden. Da wir im Sommer aber auf Hitze verzichten wollen, gibt es auch noch eine andere Methode.
Sie benötigen ein Salzspray, zwei Haargummis und Ihre Haare sollten feucht sein. Sprühen Sie Ihre Haare vor dem zu Bett gehen mit Sea Salt Spray ein. Dieses sorgt für mehr Griffigkeit. Flechten Sie anschliessend zwei lockere Zöpfe, oder vier, wenn es kleinere Locken sein sollen und lassen Sie Ihre Haare über Nacht trocknen. Voilà – Beach Waves im Schlaf. Nutzen Sie die Wärme des Sommers und trocknen Sie Ihre Beach Waves an der Luft. So schützen Sie Ihre Haare vor der Hitze.
Mix & Match: Lassen Sie Elemente aus anderen Frisuren in Ihren Lieblingshaarstyle einfliessen, um so für einen extra WOW-Effekt zu sorgen, wie es uns Ria bei ihrer Kombination aus Ponytail und Fischgrätenzopf gezeigt hat. Flechten Sie beispielsweise einen kleinen Zopf in Ihre Beach Waves hinein. Diese kleinen Details machen Ihren Look einzigartig.
Derzeit liegen peppige Haar-Accessoires im Trend. Ersetzen Sie beispielsweise ein neutrales Haargummi durch einen bunten Scrunchie oder flechten Sie ein Band in Ihre Haare ein. Besonders beliebt sind derzeit auch grosse auffällige Haarklammern!
Haare gut, alles gut! 😉 Viel Spass mit Ihren neuen Frisuren!