Hautpflege im Winter

Trockene, gespannte und gerötete Haut im Winter? Das kennen viele von uns. Unsere Hautschutzfunktion wird in der kalten Jahreszeit durch Wind, Nässe, Kälte und trockene Heizungsluft im Inneren unserer Wohnungen herausgefordert.

Ab einer bestimmten Temperatur produzieren unsere Talgdrüsen der Haut kein Fett mehr. Dadurch fehlt der natürliche Fettfilm, der unsere Haut vor Austrocknung und Kälte schützt. Die Haut trocknet dadurch aus, wird rau oder sogar rissig. Auch haben Bakterien und Erreger ein leichteres Spiel, in unsere Haut einzudringen, was wiederum zu Entzündungen und Pickeln führen kann.

Trockene Haut bekommt auch schneller Fältchen. Augen, Wangen, Lippen müssen besonders gut gepflegt werden.

Schützen wir also unsere Haut im Winter besonders gut mit einer nährenden Creme.

Auch im Winter braucht unsere Gesichtshaut unbedingt einen hohen UV-Schutz. Besonders beim Skifahren, Snowboarden oder Spazieren an der schönen Wintersonne werden die Sonnenstrahlen durch den Schnee vielfach reflektiert und dringen tief in unsere Haut ein.

Im Beitrag genannte Produkte

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Kategorie
Zurück zur Übersicht