Schöner Teint ohne Sonne: So wendest du Selbstbräuner richtig an

Wünschst du dir einen strahlenden Teint? Eine natürliche Bräune nicht nur im Sommer? Dann sind Selbstbräuner die perfekte Lösung, um das ganze Jahr über eine natürliche Bräune zu geniessen, ohne Sonnenschäden zu riskieren.

Doch wie wendet man sie richtig an, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen? Hier kommen einige Tipps für einen gleichmässigen Glow.

Vorbereitung ist alles

Eine gründliche Vorbereitung der Haut ist unerlässlich. Am Abend vor dem Auftragen des Selbstbräuners solltest du deine Haut mit einem Peeling von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. Dadurch wird die Haut glatt und ist bereit für den Selbstbräuner.

Wichtig: Denk daran, auch unerwünschte Haare zu entfernen, vor allem an Stellen wie den Beinen, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen.

Auf die richtige Technik kommt es an

Langsam starten: Wenn du zum ersten Mal Selbstbräuner aufträgst, ist es ratsam, sich langsam an das Produkt heranzutasten, um ein Gefühl für die Produktmenge und das Auftragen zu bekommen. Mische einfach das Produkt mit etwas Bodylotion und trage es gleichmässig auf.

Weniger ist mehr: Beachte auch die Empfehlungen auf der Verpackung bezüglich der Menge. Bei Selbstbräunern wird das Ergebnis erst nach ein paar Stunden sichtbar.

Nicht mit den Händen auftragen: Nutze zum Auftragen unbedingt einen Handschuh. Dadurch erzielst du ein deutlich gleichmässigeres Ergebnis als mit den Händen. Zudem vermeidest du so unerwünschte Flecken an deinen Handinnenflächen, zwischen den Fingern oder an den Nagelhäuten.

Selbstbrauner1055x1139px.jpg

 

Kreisend und in der richtigen Reihenfolge auftragen: Beginne immer mit grösseren Flächen und verwende das Restprodukt für kleinere Partien. Starte mit dem Schienbein und der Wade und nutze das restliche Produkt für Füsse und Knie. Weiter geht’s mit dem einen Oberschenkel, der Hüfte und dem Po - wiederhole alles auf dem anderen Oberschenkel/Hüfte. Wiederhole das Prozedere mit dem anderen Bein. Anschliessend kommt der Oberkörperdran: Schultern, Bauch, Brust, Dekolleté, Arme, Rücken und die Seiten.

Tipp: Da es schwierig ist, den ganzen Rücken selbst einzucremen, frage jemanden, der dies für dich übernimmt. Falls gerade niemand zur Stelle ist, stülpe den Selbstbräunerhandschuh auf eine Haarbürste oder einen Rückenkratzer, um so deine Hand zu verlängern.

Geduld zahlt sich aus

Nach dem Auftragen des Selbstbräuners ist Geduld angesagt. Warte etwa 30 Minuten, bevor du dich wieder anziehst, damit das Produkt einziehen kann und du keine Flecken auf deiner Kleidung hinterlässt. Die Einwirkzeit des Selbstbräuners variiert je nach Hersteller. In der Regel vergehen etwa drei bis sechs Stunden, bis sich ein sichtbarer Effekt einstellt.

Der Bettwäsche zuliebe: Wenn du den Selbstbräuner über Nacht einwirken lässt, trägst du am besten dunkle Kleidung und verzichtest auf helle Bettwäsche, um Flecken zu vermeiden. Das Gesicht nicht vergessen

Das Gesicht nicht vergessen

3558633_001-min.jpg

Für ein harmonisches Ergebnis ist es wichtig, das Gesicht und den Hals nicht zu vergessen. Verwende jedoch kein Produkt für den Körper, sondern wähle einen Selbstbräuner speziell für das Gesicht.

Mische ihn mit deiner Gesichtscreme für eine einfache Anwendung und trage ihn gleichmässig auf Gesicht und Hals auf. Auch hier gilt es, sich vorsichtig mit der Menge heranzutasten, da eine Selbstbräunerpanne im Gesicht schnell auffällt.

Jetzt entdecken

Pflege für langanhaltende Bräune

Damit deine Bräune möglichst lange hält, solltest du auf heisse Bäder, lange Duschen und aggressive Reinigungsprodukte verzichten. Setze stattdessen auf milde Pflegeprodukte und regelmässiges Eincremen, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um einen strahlenden Teint ganz ohne Sonne zu erhalten.

Unsere Empfehlungen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Kategorie
Zurück zur Übersicht