Schönheit von Hals bis Fuss

Ich verspreche dir, dass du nur ein Produkt brauchst - alles andere hast du eventuell schon zuhause. In diesem Beitrag verrate ich dir, warum Clarins Lait Corps Velours mein unverzichtbarer Begleiter geworden ist und wie du mit ein paar einfachen Schritten deine Haut auf ein neues Level hebst. Diese Tipps wurden von mir überprüft und maximal optimiert – damit du sicher sein kannst, dass du deiner Haut nur das Beste gibst. 

Von gut verträglichen Inhaltsstoffen bis hin zu Insider-Tipps für straffe, gesunde Haut – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Pflegeroutine zu perfektionieren.

Gut verträgliche Inhaltsstoffe: Weil meine Haut kein Chemie-Experiment ist

Clarins ist für mich wie ein treuer Freund, der dich nie hängen lässt, auch wenn du mal wieder vergessen hast, deinen Kalender zu aktualisieren. Die Marke punktet mit gut verträglichen, sorgfältig ausgesuchten Inhaltsstoffen. Keine PEGs oder Mineralöle – nur pure Pflege, die deine Haut nicht wie ein Testlabor behandelt.

Unsere Haut ist ja nicht nur das grösste Organ, sondern auch das empfindlichste. Alles, was wir darauf klatschen, landet früher oder später in unserer Leber. Und die arme Leber ist eh schon dauergestresst. Schliesslich muss sie all den Rotwein und die Hamurger abbauen, die wir ihr so freudig servieren. Da will ich ihr nicht noch mit zweifelhaften Kosmetikprodukten das Leben schwer machen. Klar, oder?

Image

Trockenbürsten für den Lymphfluss – die unterschätzte Beauty-Quelle

Bevor ich zu meinem Lieblingsprodukt greife, setze ich auf eine Technik, die auf den ersten Blick wie mittelalterliche Folter klingt: Trockenbürsten. Ja, das hört sich so angenehm an, wie es ist. Aber der Lymphfluss ist entscheidend für eine gesunde Haut und eine schlanke Silhouette. Wer hätte gedacht, dass unser Körper eine eigene Müllabfuhr hat? Doch genau das ist unser Lymphsystem. Es sorgt dafür, dass die Zellen ihren Abfall loswerden, und transportiert ihn zur Leber – dem ultimativen Recyclinghof. Und ich sorge mit dem Trockenbürsten dafür, dass das Ganze nicht ins Stocken gerät. Nämlich im Schlaf oder bei Bewegungsmangel kann der Fluss schonmal etwas stillstehen. Trockenbürsten gibt ihm den Kick der Kaffee meiner Seele gibt.

Nebenbei gesagt, hilft das auch gegen Cellulite. Es ist wie eine Gratis-Beigabe, die du nicht erwartet hast, aber gerne annimmst. Und wer will nicht straffe Haut und dünne Beine, ohne dafür auf Schokolade zu verzichten?

Dünne Beine und Hammer-Peeling: Mein Weg zu strahlender Haut

Meine Hautpflege-Routine ist ein bisschen wie ein gut gemixter Cocktail – perfekt ausbalanciert und voller Wirkung. Mit dem Trockenbürsten geht’s ans Eingemachte: Ein intensives Peeling durch die Bürste, das abgestorbene Hautzellen entfernt, die sich wie alte Tapete an der Oberfläche festkrallen. Glaub mir, wenn du das einmal gemacht hast, wirst du nie wieder darauf verzichten wollen. Es ist, als würdest du dich von einer zweiten Haut befreien, die du sowieso nie gebraucht hast. Zusätzlich wird rarer Platz im Badezimmer frei, weil somit keine Körperpeelings mehr notwendig sind.

Und dann kommt der Star der Show: Clarins Lait Corps Velours. Diese zarte, schnell einziehende Textur hinterlässt eine Haut, die so samtig ist, dass du dich am liebsten selbst umarmen möchtest. Und das Beste daran? Kein fettiges Nachgefühl, als hätte man dich in Öl mariniert. Die Kombi aus Aloe Vera und Shea-Butter ist wie ein kleiner Spa-Moment, der die Haut beruhigt und pflegt, nachdem du sie so schön bearbeitet hast. Durch das Trockenbürsten hat man das Gefühl, es würde noch ein Stockwerk tiefer einziehen, weil das alte Schuppendach schon weg ist.

Sonnenschutz – Der stille Held des Alltags

Zu guter Letzt trage ich noch eine Schicht Sonnencreme auf. Denn, wer will schon im Alter aussehen wie ein Lederkoffer? Die UV-Strahlen sind schliesslich nicht unser Freund, sondern der grösste Feind der Haut, wenn es um vorzeitige Alterung geht. Also immer schön brav eincremen, damit die Haut nicht schon mit 40 anfängt, das letzte Jahrhundert zu reflektieren.

Beauty Secret: UVB

Trotz Sonnenschutz bleibt aber noch das Thema mit Vitamin D. Es ist essentiell für die Funktion unseres Immunsystems und dessen Mangel ist oft Katalysator von vielen Hautunschönheiten. Vitamin D ist für gute Laune zuständig, und wenn er fehlt, merken wir es nicht nur an der Laune, sondern auch an der Haut. Obwohl wir uns vor UV-Strahlen schützen sollten, ist ganz wenig davon wichtig für unsere Haut- (und Knochen-) Gesundheit. Hierbei sollte man seinen Fitzpatrick-Typ kennen, der sagt, wieviel Eigenschutzzeit der eigene Hauttyp von Natur aus hat.

Die Lösung zum Dilemma:

Vitamin D wird in der Haut produziert, wenn sie dem UVB-Anteil des Sonnenlichts ausgesetzt ist. Die Menge an UVB-Strahlung, die auf die Erde trifft, hängt stark vom Winkel der Sonne ab. Dieser Winkel ändert sich je nach Tageszeit und Jahreszeit.

Morgens und abends steht die Sonne tiefer am Himmel, was bedeutet, dass die UVB-Strahlen einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen müssen. Auf diesem längeren Weg werden viele der UVB-Strahlen von den Luftmolekülen und anderen Partikeln in der Atmosphäre gestreut oder absorbiert. Dadurch wird die Menge an UVB-Strahlung, die auf die Erde (und auf deine Haut) trifft, reduziert. Das bedeutet:

  • Mehr Vitamin D: Während der frühen Morgenstunden und späten Nachmittagstunden erhältst du noch genug UVB-Strahlung, um die Vitamin D-Produktion in Gang zu setzen.
  • Weniger UV-Strahlung insgesamt: Da die Sonne nicht so hoch steht, ist die Intensität der Strahlung geringer. Dadurch wird das Risiko von Hautschäden durch UV-Strahlen, wie Sonnenbrand oder vorzeitige Hautalterung, minimiert.

In der Mittagssonne, wenn die Sonne am höchsten steht, ist der Weg der Strahlen durch die Atmosphäre kürzer, sodass mehr UVB-Strahlen auf die Erde und direkt auf deine Haut treffen. Das ist die Zeit, in der die Vitamin D-Produktion am effektivsten ist, aber auch die Gefahr durch schädliche UV-Strahlung am grössten ist.

Daher ist es sinnvoll, Vitamin D durch Sonnenexposition in den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden zu produzieren, um eine gute Balance zwischen Vitamin D-Produktion und Schutz vor übermässiger UV-Exposition zu erreichen.

Fazit: Pflege, die unter die Haut geht

Clarins Lait Corps Velours ist nicht nur irgendeine Körpermilch; es ist wie ein Stück Luxus, das ich mir jeden Tag gönne. Dank der gut verträglichen Inhaltsstoffe fühle ich mich in meiner Haut so wohl, dass ich fast vergessen könnte, wie stressig mein Tag war. Kombiniert mit einer durchdachten Routine, die den Lymphfluss in Schwung bringt und die Haut verwöhnt, kann man getrost sagen: Schönheit kommt nicht nur von innen, sondern auch von einer verdammt guten Pflege!

Also, worauf wartest du noch? Gönn dir und deiner Haut etwas die Extraportion Pflege und Fachwissen.

Im Beitrag genannte Produkte

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Kategorie
Zurück zur Übersicht