Hautpflege: Die richtige Reihenfolge Schritt für Schritt
Die richtige Reihenfolge in der Hautpflegeroutine ist entscheidend, damit die Haut optimal vorbereitet wird und die Inhaltsstoffe der Produkte effizienter wirken können. Bei falscher Reihenfolge können Produkte weniger effektiv sein oder sich gegenseitig sogar stören.
 
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt die richtige Reihenfolge für eine gesunde, gepflegte Haut.

Starte deine Hautpflegeroutine mit der Reinigung, um Schmutz, Ölrückstände sowie Ablagerungen von der Haut entfernt. Das schafft eine saubere Basis, damit die weiteren Pflegeprodukte tief in die Haut einziehen und optimal wirken können.
Feuchte dein Gesicht zunächst mit lauwarmem Wasser an, damit sich die Poren öffnen. Nimm anschliessend dein Lieblingsreinigungsprodukt und gib etwa eine mandelgrosse Menge an Produkt in die Hände. Wasche nun dein Gesicht mit den Händen etwa zwei Minuten lang, um alles gründlich zu reinigen und spüle dann alles mit Wasser ab.
Tipp: Verwende für dein Gesicht ein eigenes Handtuch.
Welches Reinigungsprodukt am besten zu deinem Hauttyp passt, erfährst du hier.

Ein Peeling, 2-3-mal in der Woche am Abend, wirkt wahre Wunder. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, die deine Poren verstopfen und deinen Teint fahl aussehen lassen. Dank dem Peeling wird die Haut zudem glatter und aufnahmefähiger für Pflegeprodukte, die danach aufgetragen werden. Peelings fördern zudem auch die Zellerneuerung und verfeinern das Hautbild insgesamt.
Mechanische Peelings enthalten körnige Substanzen, die abgestorbene Hautzellen durch Reibung entfernen. Solche Peelings eignen sich vor allem für normale, fettige und Mischhaut.
Chemische Peelings eignen sich für alle Hauttypen, besonders aber für empfindliche, trockene oder zu Akne neigende Haut. Sie lösen abgestorbene Hautzellen sanft durch Säuren wie AHA, BHA oder PHA und fördern die Zellerneuerung. Dabei sind sie schonender als mechanische Peelings und können gezielt Hautprobleme wie Pigmentflecken, Unreinheiten oder Trockenheit behandeln.

Ein Toner bringt den pH-Wert deiner Haut wieder ins Gleichgewicht und sollte deshalb unbedingt zu deiner Routine gehören. Trage ihn am besten auf ein sauberes Wattepad auf und entferne damit die letzten Rückstände. Gleichzeitig spendet der Toner viel Feuchtigkeit und Seren sowie Feuchtigkeitscremes werden viel effektiver von deiner Haut aufgenommen.

Seren sind wahre Pflegewunder, da sie hochkonzentrierte Wirkstoffe enthalten, die tiefer in die Hautschichten eindringen und gezielt auf bestimmte Hautbedürfnisse wie Feuchtigkeit, Fältchen oder die Aufhellung der Haut eingehen. Da sie aufgrund ihrer leichten Formulierung schneller einziehen als andere Pflegeprodukte, solltest du dein Serum gleich nach dem Toner auftragen.
Tipp: Beim Auftragen des Serums solltest du das Gesicht immer mit den Händen nach hinten massieren. Dadurch wird nämlich ein Lifting-Effekt gefördert, der deine Haut straffer aussehen lässt.

Auch unsere Augen verdienen die richtige Pflege. Da die Haut rund um die Augenpartie dünn und empfindlich ist, gibt es spezielle Pflegeprodukte nur für die Augen, die diese Zone mit Feuchtigkeit versorgen, Schwellungen reduzieren und helfen, Falten zu vermindern und das Erscheinungsbild zu verbessern.
Geheimtipp: Damit deine Augenpflege besser wirkt und Tränensäcke und Augenringe schneller verschwinden, kannst du deine Augen abends vor deiner kompletten Abendroutine mit einem Eiswürfel für ca. 2-3 Minuten kühlen.

Eine Tagespflege schützt die Haut vor Umwelteinflüssen wie Luftverschmutzung, spendet Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere.
Nachts arbeitet die Haut etwa achtmal intensiver. Aus diesem Grund ist eine Nachtpflege sehr empfehlenswert, da sie reparierende Inhaltsstoffe enthält, die deine Haut noch besser bei der Regenerierung und Zellerneuerung unterstützen.

Um deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, ist ein guter Sonnenschutz ein absolutes Muss. Denn UV-Strahlen sind für eine vorzeitige Hautalterung und Faltenbildung verantwortlich und können das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, erhöhen.
Schon gewusst? Viele Tagescremes enthalten bereits einen Lichtschutzfilter, der den letzten Schritt erleichtert. Ein Schutz von mindestens 30 SPF wird dabei empfohlen. Wenn du also auf eine separate Sonnencreme verzichten möchtest, achte darauf, dass deine Tagescreme diesen Lichtschutz bereits enthält.
Welche Schritte dürfen in deiner Hautpflegeroutine nicht fehlen und welches sind deine absoluten Must-haves für ein strahlendes Hautbild? Verrate es uns in den Kommentaren.