Tag des Kusses

Zum Tag des Kusses, dreht sich bei uns alles um das Thema Lippen. Wir zeigen dir, wie du deine Lippen pflegst und welche Lippenstifte kussecht sind.

Die Sonne, Temperaturschwankungen oder geringe Luftfeuchtigkeit sind Faktoren, die unsere Lippen leicht austrocknen. Hinzu kommt, dass die Haut an den Lippen sehr dünn ist, weshalb sie auch schnell strapaziert ist und die Lippenpflege so wichtig ist. Besonders bei spröden Lippen raten wir zu einem Lippenpeeling, da so alte Hautschüppchen problemlos entfernt werden und eine gute Grundlage für den Lippenstift geschaffen wird. Doch wir verraten dir noch einen weiteren, etwas versteckteren Vorteil: Wenn du das Peeling einmassierst, steigert sich die Durchblutung der Lippen, womit Fältchen vorgebeugt wird. Bei der Massage solltst du darauf achten, das Produkt nur mit leichtem Druck anzuwenden.

Unser Geheimtipp bei der Anwendung von Lippenpeelings ist, eine weiche Zahnbürste für die Massage zu verwenden.

Liebenswerte Lippenpeelings

 

Übrigens: Ein Lippenpeeling kannst du auch leicht selbst herstellen. Mische dafür einfach Olivenöl mit Zucker und Honig und fertig ist das hausgemachte Lippenpeeling.

Lippenpflege

Nach einem Peeling ist die Pflege ein Muss, weil deine Lippen dann viel Feuchtigkeit brauchen. Aber auch ohne vorangehendes Lippenpeeling empfehlen wir, deine Lippen regelmässig zu pflegen. Denn kein anderer Hautteil des Menschen ist so fettarm wie unsere Lippen. Dies bedeutet, dass sie sich nur schlecht selbst befeuchten können.

Empfehlenswerte Lippenpflege

 

Übrigens: Viel Wasser trinken kann deinen Lippen ebenfalls helfen, weniger schnell auszutrocknen.

Wir finden, dass schön gepflegte Lippen selbstverständlich hervorgehoben werden dürfen, insbesondere am Tag des Kusses. Deshalb verraten wir jetzt alles rund um das Thema Lippenkonturenstifte und präsentieren kussfeste Lippenstifte, die lange halten.

Kennst du das Problem, dass sich der Lippenstift in die kleinen Fältchen um den Mund herum verirrt oder dass er schon nach kurzer Zeit irgendwie verschwommen aussieht? Keine Sorge, denn wir haben die Lösung für dich.

Lipliner – die Helden unserer Lippen

Lipliner (Lippenkonturenstifte) helfen, dass der Lippenstift wie gewünscht auf den Lippen bleibt. Einen Lippenkonturenstift ist also wie eine Art Barriere für den Lippenstift. Konturenstifte sind auch dann vorteilhaft, wenn du keine klar definierte Lippenkontur hast. Mit einem Lipliner kannst du dir selbst eine perfekte Lippenlinie herbeizaubern und dabei auch das optische Volumen der Lippen beeinflussen. Dies erreichst du, indem du den Lipliner je nach Wunsch tendenziell ausserhalb oder innerhalb der Lippenlinie aufträgst oder durch die Farbauswahl des Konturenstiftes. Wenn du dir schmalere Lippen wünschst, darf der Lipliner die gleiche Farbe wie der (dunkle) Lippenstift haben, da dunkle Farben die Lippen optisch kleiner wirken lassen. Wünschst du dir vollere Lippen, trage leicht hellere Lipliner auftragen, da helle Farben die Lippen voluminöser erscheinen lassen.

 

Und wir verraten dir noch einen weiteren Spezialeffekt dieser Konturenstifte: Dank ihnen hält der Lippenstift besser. Male dazu einfach die Lippen zuerst vollständig mit dem Lipliner aus und trage danach wie gewohnt den Lippenstift auf.

Beliebte Lippenkonturstifte

 

Rote Lippen soll man küssen, ja klar (und alle anders farbigen Lippen natürlich auch), aber was, wenn der Lippenstift danach überall verschmiert ist oder der Partner auch gleich mitgeschminkt wurde? Passend zum Tag des Kusses präsentieren wir vier Lippenstiftlinien, die auch beim Küssen perfekt halten. In diesem Beitrag haben wir getestet, wie kussecht Lippenstifte sind.

Kussechte Lippenstifte

 

Was sind deine Tipps und Tricks, damit der Lippenstift lange hält? Schreib es in die Kommentare.