Hast du schon vom K-Beauty Trend Glass Skin gehört? Dieser Begriff hat in der Welt der Schönheit und Hautpflege in den letzten Jahren einen regelrechten Hype ausgelöst. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Beauty-Trend und warum ist er so begehrt? In diesem Beitrag erfährst du alles über den koreanischen Hautpflege-Trend, seine Ursprünge, die Vorteile und die wichtigsten Schritte, um selbst eine Haut zu erreichen, die glatt, strahlend und makellos ist.
Glass Skin beschreibt eine Haut, die so klar, glatt und leuchtend ist, dass sie fast wie Glas oder wie Porzellanhaut wirkt. Das Hautbild ist ebenmässig, intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und hat keine sichtbaren Poren oder Unreinheiten. Es strahlt von innen heraus und vermittelt ein gesundes, jugendliches Aussehen.
Der Trend hat seinen Ursprung in Südkorea, dem Mekka der koreanischen Hautpflege. Die Koreanerinnen legen grossen Wert auf makellose Haut und entwickeln immer neue Methoden, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Popularität des K-Trends beruht nicht nur auf seiner Ästhetik, sondern auch auf den zahlreichen Benefits, die diese Pflegeroutine mit sich bringt:
Um den Glass Skin-Look zu erreichen, ist eine regelmässige und mehrschrittige Skincare-Routine notwendig. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Eine gründliche Reinigung mit Hilfe von Double Cleansing ist die Basis des Glass Skin-Trends. Beim Double Cleansing handelt es sich um eine zweistufige Reinigungsmethode, die in der koreanischen Skincare weit verbreitet ist. Dazu benötigst du:
Reinigungsöl: Zuerst wird ein Reiniger auf Ölbasis verwendet, um Make-up, Sonnencreme und Talg zu entfernen.
Reiniger auf Wasserbasis: Im zweiten Schritt folgt ein wasserbasierter Reiniger, der Schmutz und Schweiss effektiv beseitigt. Dieses Vorgehen sorgt für eine porentiefe Reinigung, ohne die Haut auszutrocknen.
Tipp: Massiere die Produkte ca. eine Minute in deine Haut ein, damit die Produkte ihre volle Wirkung entfalten.
Grundsätzlich ist die Double Cleansing Methode für jeden Hauttypen geeignet. Schminkst du dich regelmässig oder hast eher fettige Haut, kannst du die Methode als täglichen Bestandteil in deine Abendroutine integrieren. Falls du jedoch sehr sensible Haut hast und Rötungen, Brennen oder auch Spannungsgefühle auftreten, kannst du deine Haut auch nur 1-3x wöchentlich statt täglich mit der Double Cleansing Methode reinigen. Probiere aus, was sich am besten für deine Haut anfühlt.

Nach der Reinigung wird die Haut mit einem Toner geklärt. Dieser Schritt stellt das natürliche pH-Gleichgewicht der Haut wieder her und bereitet sie auf die folgenden Pflegeprodukte vor. Der Toner entfernt ausserdem letzte Rückstände und spendet der Haut Feuchtigkeit.
Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche ist essenziell, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zum Strahlen zu bringen. Dadurch werden Poren verfeinert und die Hautoberfläche geglättet.
Lust auf einen Spa-Day zuhause? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was du alles für einen Selfcare-Day benötigst.
Der Kern der koreanischen Gesichtspflege ist das Layering, also das "Schichten" verschiedener Pflegeprodukte, um die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Seren, Essenzen und Feuchtigkeitscremes sind hierbei die Hauptakteure. Diese Produkte versorgen deine Haut nicht nur oberflächlich, sondern dringen tief ein, um die Hautbarriere zu stärken und für ein langanhaltendes Strahlen zu sorgen.
Tipp: Bei der Wahl der passenden Produkte kannst du auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamin C, Niacinamide oder Kollagen achten. Auch Produktbeschreibungen wie "feuchtigkeitsspendend" oder "ausgleichend" helfen dir dabei, die passenden Produkte zu finden.

Extrapflege: Für den Extra-Kick an Feuchtigkeit lohnt es sich, wöchentlich einmal eine Tuchmaske zu verwenden. Hast du auch noch einen Massageroller oder einen Gua Sha Stein fürs Gesicht zuhause? Dann gönne deiner Haut den Wohlfühlmoment pur und massiere damit deine Haut, während die Maske ihre Wunder entfaltet. Mehr zur Gesichtsmassage erfährst du hier.
Ein absolutes Muss für den Glass Skin-Look ist der tägliche Sonnenschutz. UV-Strahlen sind einer der Hauptverursacher von vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken. Ein leichter, nicht fettender Sonnenschutz schützt die Haut, ohne den strahlenden Look zu beeinträchtigen.
Der Glass Skin-Trend ist weit mehr als ein vorübergehender Hype – er steht für eine ganzheitliche und nachhaltige Herangehensweise an Hautpflege. Mit den richtigen Schritten und einer konsequenten Routine kannst auch du die perfekte, glatte und strahlende Haut erreichen, die diesen Hautpflege-Trend auszeichnet. Wie stehst du zur koreanischen Hautpflege? Viel zu viele Schritte oder lohnt es sich? Schreib es uns in die Kommentare.